Die Einwohnergemeinde Saanen lancierte einen neuen Innovationspreis. Der mit der Umsetzung beauftragte Gewerbeverein spannt dabei mit Gstaad Saanenland Tourismus, Hotelierverein Gstaad-Saanenland und der Landwirtschaftlichen Vereinigung zusammen. Die erste Vergabe fand an der Gstaader Messe 2024 statt.
Die Idee für den Innovationspreis Goldener Kranich stammt aus dem Projekt Zukunft Saanen, bei dem die Bevölkerung an Workshops Ideen für Projekte einbringen konnte. Der Goldene Kranich war damals eines der zehn Projekte, die zur Weiterführung ausgewählt wurden.
Der Goldene Kranich ist ein Preis, der innovative Unternehmer:innen für ihre Leistungen auszeichnet. Das Ziel ist insbesondere die Unterstützung von Jungunternehmer:innen, von wirtschaftlich durchdachten und markttauglichen Projekten. Ideen können aus den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft, Gewerbe und Dienstleistungen kommen und müssen eine Wertschöpfung im Saanenland generieren. Der Preis richtet sich spezifisch an Ideen und Projekte, die bereits umgesetzt sind oder sich in der Umsetzung befinden. Dem Sieger winkt ein Preisgeld von CHF 10'000.
Die fünf Organisationen Einwohnergemeinde Saanen, Gewerbeverein Saanenland, Gstaad Saanenland Tourismus, Hotelierverein Gstaad-Saanenland und die Landwirtschaftliche Vereinigung zeichnen sich für die Durchführung verantwortlich. Der Gewerbeverein hält den Juryvorsitz inne. Die Gemeinde Saanen übernimmt zudem die Finanzierung des Preises.
Der Goldene Kranich wird alle zwei Jahre im Rhythmus der Gstaader Messe vergeben. Dort wird das Siegerprojekt dann auch ausgezeichnet. Dies bietet dem Preis einen tollen Rahmen und bringt auch der Gstaader Messe einen weiteren Mehrwert ganz im Sinne ihrer Kernaufgabe.
Die nächste Verleihung des Goldenen Kranichs findet 2026 statt.